Pfoten hoch – es gibt Neuigkeiten vom Schwälmer Hunderennen!

Rasante Pfoten, strahlende Gesichter und jede Menge Spannung – beim 11. Schwälmer Hunderennen in Frielendorf-Obergrenzebach ging es wieder hoch her! Rund 90 Vierbeiner unterschiedlichster Rassen sprinteten über die 60-Meter-Strecke und begeisterten die Zuschauer von Anfang bis Ende.

🎉 Ein buntes Treiben

Bereits am Vormittag herrschte lebhafte Stimmung bei der Anmeldung. Vom Zwergdackel bis zum Riesenschnauzer war alles vertreten, und Kinder wie Erwachsene staunten über die Vielfalt der Teilnehmer. „Das Schwälmer Hunderennen ist jedes Jahr ein Highlight für uns“, schwärmte der zehnjährige Maximilian Schrage, der seinen Vizsla Oskar ins Rennen schickte.

🏁 Start frei!

Um 11 Uhr eröffnete Horst Tschepa, erster Vorsitzender des Hundesportvereins Obergrenzebach, offiziell das Rennen. Dirk Mette, zweiter Vorsitzender, betonte:

„Das Schwälmer Hunderennen ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft.“

In den verschiedenen Klassen – klein, mittelgroß und groß – sprinteten die Hunde um den Sieg. Besonders spannend war das Finale der großen Hunde: Der Belgische Schäferhund ICE legte die Strecke in beeindruckenden 4,31 Sekunden zurück und sicherte sich damit den Gesamtsieg.

🏆 Preise und Pokale für alle

Für die schnellsten drei Hunde jeder Klasse gab es Pokale, und alle Teilnehmer erhielten Preise – selbst der langsamste Lauf wurde mit einem Trostpreis belohnt. Jubel, Applaus und strahlende Gesichter machten den Tag für alle unvergesslich.

🤗 Ein Fest der Freude und Gemeinschaft

 

Das Rennen zeigte einmal mehr: Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern vor allem um Spaß, Freude und das gemeinsame Erlebnis von Mensch und Hund. „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“, so Horst Tschepa.

 

Mit einem fröhlichen „Auf Wiedersehen“ endete ein Tag voller Lachen, Applaus und glücklicher Hunde – ein echtes Highlight für die ganze Region

 

Subscribe Newsletter

What types of insurance coverage do you offer?

03:48